Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Immer wieder erreichen uns Anfragen, sei es zur Darstellung, zur Färbetechnik oder andere. Wenn Anfragen mehrmals gestellt wurden werden diese hier eingestellt. Fragen könnt ihr stellen, indem ihr uns direkt ansprecht oder das Kontaktformular verwendet.

Warum findet man euch nicht (mehr) in irgendwelchen Foren?
Zwiebel und Goldrute zum Färben von Wolle verwenden?
Welche Gefäße zum Färben verwenden?
Gab es bestickte Kleidung bei den Nordleuten?

Warum findet man euch nicht (mehr) in irgendwelchen Foren?
Foren sind nicht unser Ding. Wir möchten uns nicht ins Rampenlicht stellen, es gibt genug Menschen, die so nach Anerkennung suchen. Auch möchten wir weder belehren noch bekehren. Wir tun einfach das, was uns Spaß macht. Und das ist eben eine geschichtsnahe, historisch stimmige Darstellung. Und unsere Zeit nutzen wir lieber zur Recherche oder zur Anfertigung von Ausrüstungsgegenständen. nach oben

Zwiebel und Goldrute zum Färben von Wolle verwenden?
Die kanadische Goldrute kam erst nach der Entdeckung und Besiedelung Amerikas und damit viel später als 900 auf das europäische Festland, scheidet also vollends aus.
Auch für Zwiebelschalen fehlt uns bislang ein Beleg, ob sie zum Färben Verwendung fanden. Da die heute gebräuchliche Hauszwiebel eine erst spätere Züchtung ist scheidet auch sie aus. nach oben

Welche Gefäße zum Färben verwenden?
Auf Lagern/Märkten färben wir ausschließlich Stränge in Tongefäßen. Hier wollen wir eben zeigen/erproben, wie die Nordleute die Farben in die Wolle brachten und nicht wie sie heute gefärbt werden können.
Außerhalb von Lagern/Märkten verwenden wir emaillierte Einkochöpfe oder Edelstahltöpfe, da sich hier größere Mengen Wolle auf einmal färben lassen. Gebeitzt wird ebenfalls in Edelstahltöpfen. nach oben

Gab es bestickte Kleidung bei den Nordleuten?
Stickereien sind mir für Haithabu nicht bekannt. Und auch für Birka fehlt mir noch immer eine Primärquelle, trotz mehrfacher Anfrage bei stickmustertragenden Wiki-Darstellern.
Aber Mustergewebe (siehe Bericht 29 von Inga Hägg, S.214) gehören zum Fundkomplex. Diese Muster wurden durch Webfäden in Kette und Schuß hervorgerufen und entstehen durch überspringen der kreuzenden Webfäden. Insgesamt sollte dieser Bericht durchgearbeitet werden. nach oben






























Fotos,Grafiken und Text: © by Bodvar 2007 - 2024